Brief an Bundesminister Spahn | Pflegende Angehörigen besser schützen, informieren und einbeziehen
In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert wir pflegen e.V. Nachbesserungen in der Priorisierung pflegender Angehöriger bei den Corona-Schutzimpfungen und eine Kommunikation, di...
Anlässlich der Corona-Impfungen fordert wir pflegen e.V.: Pflegende Angehörige verdienen hohe Priorität
Die Corona-Impfungen sind in allen Bundesländern angelaufen. Doch bei vielen pflegenden Angehörigen herrscht große Unsicherheit, wann und wie sich und ihre Pflegebedürftigen impfen lassen können. H...
Pressestatement | Eine bezahlte Auszeit für pflegende Angehörige wäre ein erster Schritt. Zum Vorschlag der GRÜNEN
Berufstätigen pflegenden Angehörigen wollen die GRÜNEN ermöglichen, drei Monate bei Lohnersatz freigestellt zu werden. Dazu erklärt der Vorstand im Bundesverband wir pflegen e.V. Interessenvertretu...
Pressestatement | Politik verlängert Corona Sonderregeln für pflegende Angehörige
Der Bundestag hat besondere Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige während der Corona-Pandemie bis zum 31. März 2021 verlängert. Hierzu erklärt Nicole Knudsen, wir pflegen e.V. Selbsthil...
Pressestatement | Wir brauchen größtmöglichen Schutz von pflegenden Angehörigen und gesellschaftliche Teilhabe
Fast 80 Prozent aller Menschen mit Pflegebedarf werden im häuslichen Umfeld versorgt. Eine komplette Abschottung im Rahmen des Infektionsschutzes ist weder denkbar noch wünschenswert. Für Menschen ...
“Engagement in der Pflege“ lautete das Thema eines öffentlichen Fachgesprächs des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ am 3. November 2020 bei dem Ursula Helms, geschäftsführendes Vorst...
Schnellbericht | Coronavirus und pflegende Angehörige
"Die Coronavirus-Pandemie stellt viele Gruppen vor große Herausforderungen, eine davon, die meist nicht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht, sind informell pflegende Menschen." So...
Miteinander verbunden - Einführung in die APP in.kontakt
APP GEHT'S FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE & INTERESSIERTE - MIT DEN NEUEN APP in.kontakt (ANMELDUNG erforderlich!)
Sich austauschen - miteinander verbunden sein - zu jeder Zeit, an jedem Ort, z...
Forschungsprojekt "Pflegende Angehörige und Corona - was ist wichtig für die Zukunft“
Sehr geehrte pflegende Angehörige In dieser Studie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) und des Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Univer...
Mehr als drei Viertel aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden von Angehörigen gepflegt. Unter den aktuellen Bedingungen ist das vielfach nicht mehr zu leisten. Pflege-Expertin Susann...
OSHI-PA Selbsthilfe: 030 4597 5760 Fachreferent / Pflegepolitik: 030 4597 5770 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELLE NACHRICHTEN
15. März 2021
Gesucht: Engagierte pflegende Angehörige und Menschen aus Schleswig-Holstein
Zur Vereinsgründung wir pflegen in Schleswig-Holstein e.V. suchen wir aktuell engagierte pflegende Angehörige und Menschen aus Schleswig-Holstein. ...