Frau W. pflegt ihre Mutter in Stufe III, bisher wurde das Pflegegeld regelmäßig am Monatsanfang auf das Konto ihrer Mutter überwiesen. Seit Juni schafft Frau W. die Pflege nicht mehr alleine und ...
Eine Mutter, die dauerhaft ihren behinderten Sohn (Stufe II) pflegt, nahm ihn, um selbst eine Auszeit zu finden mit in den Urlaub in die Schweiz. Der Großvater des Jungen reiste mit, um die Mutte...
Pflegende Angehörige sind – sofern der/die Pflegebedürftige vom MDK in eine der Pflegestufen übernommen wurde – ist bei dieser Arbeit beitragsfrei durch die gesetzliche Unfallversicherung ...
Ab einer mittelgradigen Inkontinenz müssen Krankenkassen die Kosten für bestimmte Inkontinenzprodukte (IKP) übernehmen. Manche Pflegekassen haben Festverträge mit bestimmten Lieferanten abgeschloss...
Mangelnde Beratung gefährdet die Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegepersonen. Diesen Schluss lässt eine Umfrage zu, die das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) im Herbst 2017 durchgefü...
Wer vor Aufnahme der Pflegetätigkeit berufstätig war oder Arbeitslosengeld bezog, für den übernimmt die Pflegekasse solange die häusliche Angehörigenpflege andauert die Hälfte der Beträge zu...
OSHI-PA Selbsthilfe: 030 4597 5760 Fachreferent / Pflegepolitik: 030 4597 5770 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELLE NACHRICHTEN
26. Januar 2021
Anlässlich der Corona-Impfungen fordert wir pflegen e.V.: Pflegende Angehörige verdienen hohe Priorität
Die Corona-Impfungen sind in allen Bundesländern angelaufen. Doch bei vielen pflegenden Angehörigen herrscht große Unsicherheit, wann und wie sich ...