Pressemitteilung zur Pflegereform: Zaghafte Schritte – Pflegepolitik weiterhin auf Kosten pflegender Familien
26. Mai 2023
Der Bundesverband wir pflegen e.V. begrüßt erste zaghafte Schritte des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger.
„Wir begrüße...
Verstärkung gesucht für ehrenamtliche Vorstandsteams
25. Mai 2023
Engagement für die Pflege im Verein wir pflegen e.V.
wir pflegen e.V. ist die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation von pflegenden An- und Zugehörigen, die über 80% aller Pfle...
Pressemitteilung zum Tag der Pflegenden: "Gute Pflege braucht mehr Zeit"
12. Mai 2023
Zum Tag der Pflege am 12. Mai fordert der Bundesverband wir pflegen e.V. mehr Zeitsouveränität für pflegende Angehörige.
Vorstandsmitglied Edeltraut Hütte-Schmitz erläutert: “Gute Pfleg...
Unbedingt anschauen: Film "Wir kämpfen für Dich – Wenn Eltern ihre Kinder pflegen"
21. April 2023
Wenn es um Pflege geht, denken die meisten an die Pflege von älteren Menschen. Dabei werden Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie ihre Eltern, die sie pflegen und versorgen oft übersehen.&...
Vor knapp zwei Wochen hat das Kabinett einen Gesetzesentwurf zur Pflegereform beschlossen. Für pflegende Angehörige ist diese Pflegereform eine Katastrophe. Der Bundesverband wir pflegen e.V. äußer...
Der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., äußert sich enttäuscht zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz.
„Für pfle...
Pressemitteilung: Digitale Pflege-Bistros – Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein
30. März 2023
Kiel, März 2023
Sich um andere sorgen, Partner, Kinder oder Eltern pflegen, nebenbei noch den Rest der Familie und das eigene Leben organisieren oder Haushalt und Berufstätigkeit unter einen Hut k...
Urteil des BGH: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden
29. März 2023
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass das Pflegegeld nicht gepfändet werden darf. Es gilt nicht als Arbeitseinkommen. Der Pflegebedürftige kann das Pflegegeld als materielle Anerkennung an di...
Mitmach-Aktion: Pflegende Angehörige in der Kostenfalle – Ihre Alltagserfahrungen und Ihre Forderungen an die Politik
22. März 2023
Krieg, Energiekrise, Inflation – Pflegende Angehörige sind von den aktuellen sozialen Krisen besonders stark betroffen. Steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen stehen oft geringe Einkommen gege...
Informieren – Austauschen – Vernetzen
Die Pflege eines Angehörigen nimmt häufig sehr viel Zeit in Anspruch. Mal vor die Tür zu kommen, Freude und Familie zu treffen – dafür bleibt oftmals keine Ze...
Pressemitteilung zum Weltfrauentag: Pflege macht Frauen arm
07. März 2023
Berlin. Für Frauen ist das Risiko durch häusliche Pflege zu verarmen besonders hoch. Der Bundesverband wir pflegen e.V. fordert, eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige einzuführen, Entlas...
Pressemitteilung: wir pflegen e.V. fordert Pflegereform zur Stärkung pflegender Angehöriger
17. Januar 2023
Der Bundesverband pflegender Angehöriger wir pflegen e.V. begrüßt Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Ankündigung, die Pflege von Angehörigen zu stärken.
„Auf Worte müssen endlich Taten fol...
Fachtag zur Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein
30. November 2022
Flensburg. Seit Einführung der Pflegeversicherung ist die häusliche Pflege das Stiefkind der Pflegepolitik. Dabei werden bundesweit über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf zu Hause gepflegt u...
wir pflegen in Schleswig-Holstein e.V. sucht Projektsachbearbeiter*innen
28. November 2022
wir pflegen in Schleswig-Holstein e.V. ist die landesweite Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein.
Wir suchen ab Dezember 2022 zwei Projekt-...
Fortgeschrittener Brustkrebs: Welche Unterstützung wünschen sich An- und Zugehörige?
17. November 2022
Studie ermittelt Unterstützungsbedarfe, um digitale Sorgeangebote zu entwickeln
Brustkrebs betrifft oftmals nicht nur die betroffene Person selbst, sondern auch ihr nahestehenden Menschen. D...
wir pflegen e.V. tourt im November durch Niedersachsen
02. November 2022
Der Bundesverband wir pflegen e.V. stellt sich im November auf drei Veranstaltungen in Niedersachsen vor. Interessierte erhalten auf den Veranstaltungen die Möglichkeit wir pflegen e.V. kennenzuler...
Fachtag "Mehr Pflege wagen": Vorträge und Diskussion jetzt online
21. Oktober 2022
"Nach der Pandemie ist vor der Pandemie – krisenfest mehr Pflege wagen. So lautete das Motto des Fachtags des Bundesverbandes wir pflegen e.V., der am 7. Oktober 2022 in der Landesvertretung Rheinl...
3. European Carers Day – Netzwerk pflegender Angehöriger fordert Gleichberechtigung
06. Oktober 2022
Pressemitteilung Berlin, 6. Oktober 2022
Angleichung der Rechte pflegender Angehöriger an die von Eltern
Seit Jahren wird die Diskussion um die bessere Anerkennung und Unterstützung d...
Im Stich gelassen: Tariftreuegesetz bringt pflegende Angehörige in Bedrängnis
08. September 2022
Zum Tag der pflegenden Angehörigen fordert der Verein wir pflegen e.V. eine sofortige Begrenzung der Eigenanteile in der häuslichen Pflege
Am 1. September 2022 ist die Tarifpflicht für beruflich P...
wir pflegen e.V. begrüßt Empfehlungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
31. August 2022
Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat mehrere Forderungen des Bundesverbandes wir pflegen e.V. in einen Bericht aufgenommen, dazu gehört auch das sogenannte Familien...
Fachtag "Nach der Pandemie ist vor der Pandemie - krisenfest mehr Pflege wagen" und Mitgliedertreffen
06. Juli 2022
Am 7. Oktober 2022 veranstaltet der Bundesverband wir pflegen e.V. einen Fachtag zum Thema „Nach der Pandemie ist vor der Pandemie – krisenfest mehr Pflege wagen!“. Der Fachtag finde...
Engagiert für pflegende Angehörige – wir pflegen Niedersachsen sucht Mitstreiter*innen
23. Mai 2022
Mehr als 450.000 Menschen in Niedersachsen beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. Über 350,000 (78 %) von ihnen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Nur wenige Angehörige nehmen ...
Gesucht: Engagement und Erfahrung für Vereinsgründung in Niedersachsen
23. Mai 2022
Sie pflegen eine Person, sind ehemals pflegende*r Angehörige*r oder befassen sich beruflich, ehrenamtlich, wissenschaftlich oder politisch mit Pflege und sind erfahren in der Vereinsarbeit? Zur Grü...
Tag der Pflegenden: Aktionswochen für mehr Anerkennung pflegender Angehöriger
12. Mai 2022
Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai 2022 appelliert der Bundesverband wir pflegen e.V. an die Länder Aktionswochen für pflegende Angehörige einzuführen – nach dem Beispiel der „Woche der pflegenden A...
Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern
05. April 2022
Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kitas und Schulen ...
Digitale Pressekonferenz: Veröffentlichung der Handlungsempfehlungen pflegender Eltern "Für uns und unsere Kinder"
25. März 2022
Was fordern pflegende Eltern und Familien von der Politik? Was muss sich schleunigst ändern, um die Situation in der häuslichen Pflege nachhaltig zu verbessern? Der Bundesverband wir pfle...
Bundesverband wir pflegen e.V. fordert Pflegegipfel und einen Masterplan Pflege zur Verminderung des Pflegenotstands in der häuslichen Pflege.
Bedarfsgerechte Entlastungs...
Pressemitteilung zum Weltfrauentag: Pflege darf nicht Frauensache bleiben
07. März 2022
Frauen weiterhin durch häusliche Pflege benachteiligt
In Deutschland gibt es rund 5 Millionen pflegende Angehörige. Drei von vier sind Frauen. Viele von ihnen müssen ihre Erwerbsarbeit aufgr...
Vierter Landesverein in Schleswig-Holstein gegründet
22. Februar 2022
Seit Februar 2022 ist der neu gegründete Verein „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein e. V.“ unter dem Dach des bundesweiten Vereins „wir ...
Kommentar zur Debatte um die einrichtungsbezogene Impfpflicht
18. Februar 2022
Der Bundesverband wir pflegen e.V. warnt davor, selektive Maßnahmen zu ergreifen, die die bereits prekäre Situation in der häuslichen und stationären Pflege verschärfen, ohne gleichzeitig grun...
Befragung zur interprofessionellen Gesundheitsversorgung zu Hause
15. Februar 2022
Sie betreuen eine pflegebedürftige Person, die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nimmt? Wie nehmen Sie die Zusammenarbeit zwischen ambulanten Pflegediensten, Hausärzt*inne...
Jetzt online: Videodokumentation unseres Fachtages in Osnabrück
09. Februar 2022
Am 15.10.2021 begrüßten wir Expert*innen aus Wissenschaft, Politik sowie Organisationen der Pflege und Selbsthilfe zu unserem hybriden Fachtag in Osnabrück. Der Fachtag unter dem Motto „Mit un...
Liebe pflegende Eltern,
wir pflegen arbeitet gemeinsam mit Ihnen daran, pflegende Eltern als Teilgruppe der pflegenden Angehörigen sichtbarer zu machen und die Situation für pflegende Eltern&...
Zeitverwendungserhebung startet im Januar 2022 - Machen Sie mit!
10. Dezember 2021
Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen nimmt viel Zeit in Anspruch. Oft pflegen Angehörige rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Das Ausmaß dieser unbezahlten Care-Arbeit und das, was Mensche...
Mitmachen: BMAS-Studie zu Herausforderungen von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen
06. Dezember 2021
Welche Beratungs- und Unterstützungsbedarfe haben pflegende Eltern? Dieser Frage geht eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Auftrag gegebene Studie nach. Die täglichen Heraus...
Dem Pflegenotstand begegnen – die Pläne der Ampel-Koalition
19. November 2021
Die Arbeitsgruppe "Gesundheit und Pflege" der Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP hat ihre Pläne veröffentlicht, wie eine Regierungskoalition dem akuten Pflegenotstand begegnen will. Das Koalition...
Die Musikvideoaktion: Forderungen und Botschaften von Vertreter*innen aus der Pflege
09. November 2021
Menschen in der Pflege verdienen gesellschaftliche Wertschätzung und Anerkennung. Ob pflegende Angehörige oder professionelle Pflegekräfte – Sie alle leisten jeden Tag Großartiges. Nadine Maria Sch...
Unsere Handlungsempfehlungen für eine neue Bundesregierung
01. November 2021
Pflegenotstand zu Hause – Bundesverband wir pflegen e.V. fordert Masterplan im Koalitionsvertrag
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen legte der Bundesverband wir pflegen –Interessenvertretu...
Mitmachen: Kurzumfrage für Positionspapier „Pflegende Eltern“
27. Oktober 2021
Liebe Eltern,
Sie pflegen als Familie ein Kind mit einer Behinderung oder schweren Erkrankung, wir möchten deshalb gemeinsam mit ihnen daran arbeiten, uns pflegenden Eltern eine politische Lobby z...
Pressemeldung I 2. Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen: wir pflegen e.V. und weitere Initiativen fordern Unterstützung für junge Pflegende
06. Oktober 2021
Anlässlich des 2. Europäischen Tages der pflegenden Angehörigen appelliert wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V. gemeinsam mit echt unersetzlich, Bera...
FrankfurterRundschau: Wer neben der Pflege arbeitet, ist oft zufrieden
14. Mai 2021
"Pflege von Angehörigen ist physisch und psychisch belastend aber kann auch erfüllend sein, wenn der Rahmen stimmt. Das gilt vor allem für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf." sagt Frank Schuma...
Deutschlandfunk: Eine Mutter schildert die Zusatzbelastungen von pflegenden Angehörigen in der Pandemie
07. Mai 2021
In der Sendung Deutschlandfunk – der Tag schildert Ursula Hofmann, wir pflegen e. V. Mitglied und Vorsitzende des Vereins Rückenwind e.V. Esslingen – Pflegende Mütter behinderter Kinder stärken, de...
Gesucht: Engagierte pflegende Angehörige und Menschen aus Schleswig-Holstein
15. März 2021
Zur Vereinsgründung wir pflegen in Schleswig-Holstein e.V. suchen wir aktuell engagierte pflegende Angehörige und Menschen aus Schleswig-Holstein. Mitmachen können alle, die sich beruflich, ehrenam...
Brief an Bundesminister Spahn | Pflegende Angehörigen besser schützen, informieren und einbeziehen
30. Januar 2021
In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert wir pflegen e.V. Nachbesserungen in der Priorisierung pflegender Angehöriger bei den Corona-Schutzimpfungen und eine Kommunikation, di...
Anlässlich der Corona-Impfungen fordert wir pflegen e.V.: Pflegende Angehörige verdienen hohe Priorität
26. Januar 2021
Die Corona-Impfungen sind in allen Bundesländern angelaufen. Doch bei vielen pflegenden Angehörigen herrscht große Unsicherheit, wann und wie sich und ihre Pflegebedürftigen impfen lassen können. H...
Pressestatement | Eine bezahlte Auszeit für pflegende Angehörige wäre ein erster Schritt. Zum Vorschlag der GRÜNEN
11. Januar 2021
Berufstätigen pflegenden Angehörigen wollen die GRÜNEN ermöglichen, drei Monate bei Lohnersatz freigestellt zu werden. Dazu erklärt der Vorstand im Bundesverband wir pflegen e.V. Interessenvertretu...
WDR5 | Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Nullsummenspiel für pflegende Angehörige
29. Dezember 2020
„10 Tage Auszeit mit Lohnersatz reichen nicht aus, wenn sich Berufstätige um die Versorgung eines akuten Pflegefalls kümmern müssen“, betont Christian Pälmke von ‚wir pflegen e.V.' im WDR5. Insgesa...
Pressestatement | Politik verlängert Corona Sonderregeln für pflegende Angehörige
17. Dezember 2020
Der Bundestag hat besondere Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige während der Corona-Pandemie bis zum 31. März 2021 verlängert. Hierzu erklärt Nicole Knudsen, wir pflegen e.V. Selbsthil...
TV-Doku | Pflegestation Wohnzimmer. Wenn der Partner krank wird.
03. Dezember 2020
In einer aktuellen Dokumentation zeigt der SWR die Sorgen und Nöte von drei Frauen, die ihre Männer zuhause pflegen.
Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegen ihre Angehörigen in der häu...
Pressestatement | Wir brauchen größtmöglichen Schutz von pflegenden Angehörigen und gesellschaftliche Teilhabe
11. November 2020
Fast 80 Prozent aller Menschen mit Pflegebedarf werden im häuslichen Umfeld versorgt. Eine komplette Abschottung im Rahmen des Infektionsschutzes ist weder denkbar noch wünschenswert. Für Menschen ...
“Engagement in der Pflege“ lautete das Thema eines öffentlichen Fachgesprächs des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ am 3. November 2020 bei dem Ursula Helms, geschäftsführendes Vorst...
TV-Beitrag | Aus dem Schatten ins Rampenlicht - mdr berichtet über wir pflegen
26. Oktober 2020
Beim Fachtags am 23. Oktober 2020 in Erfurt hat wir pflegen die Situation und Zukunft pflegender Angehöriger in den östlichen Ländern in den Fokus gestellt.
Seit März macht sich wir pflegen auch i...
Interview | Für eine Pflegewende fehlt politischer Mut
21. Oktober 2020
Sebastian Fischer, Vorstandsmitglied bei wir pflegen, über Schwachstellen des Pflegesystems, Herausforderungen in Corona-Zeiten und notwendige Schritte zur Entlastung pflegender Angehöriger. Ein Ge...
Schnellbericht | Coronavirus und pflegende Angehörige
08. September 2020
"Die Coronavirus-Pandemie stellt viele Gruppen vor große Herausforderungen, eine davon, die meist nicht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht, sind informell pflegende Menschen." So...
Miteinander verbunden - Einführung in die APP in.kontakt
30. Juli 2020
APP GEHT'S FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE & INTERESSIERTE - MIT DEN NEUEN APP in.kontakt (ANMELDUNG erforderlich!)
Sich austauschen - miteinander verbunden sein - zu jeder Zeit, an jedem Ort, z...
Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite
28. Juli 2020
Als Pflegekraft auf einer Kinderintensivstation mit zehn Jahren Berufserfahrung kann ich versprechen: Wir Gesundheitsarbeiterinnen sind uns unserer Verantwortung angesichts der existentiellen Krise...
Forschungsprojekt "Pflegende Angehörige und Corona - was ist wichtig für die Zukunft“
08. Juni 2020
Sehr geehrte pflegende Angehörige In dieser Studie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) und des Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Univer...
Mehr als drei Viertel aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden von Angehörigen gepflegt. Unter den aktuellen Bedingungen ist das vielfach nicht mehr zu leisten. Pflege-Expertin Susann...
wir pflegen hat mit der Corona-Soforthilfe für pflegende Angehörige im März schnelle Hilfe und Unterstützung für pflegende Angehörige gefordert. Pflegende Angehörige haben uns ihre Erfahrungen gesc...
wir pflegen e. V. im Bundestag: Klare Kante zum „Zweiten Bevölkerungsschutzgesetz“
08. Mai 2020
Am Montag den 11. Mai 2020 berät der Ausschuss für Gesundheit das „Zweite Bevölkerungsschutzgesetz“. wir pflegen e.V. ist mit Christian Pälmke (Referent für Pflegepolitik des Bundesvereins) dabei.
...
Pflegende Angehörige stellen der Politik die „Vertrauensfrage“: Corona - Maßnahmenpaket für die häusliche Pflege
20. April 2020
Diese Woche muss der Bundestag Farbe bekennen. Wird die Politik endlich Maßnahmen beschließen zur Unterstützung der häuslichen Pflege in der Corona Pandemie?
Über 75% aller Pflege findet im häusli...
Rufen Sie schnellstmöglich die zuständige Pflegekasse an & fragen Sie nach möglichen Hilfen! Warum? Lesen Sie hier in der Zusammenfassung zur „Hilfe bei Versorgungsengpässen in der häuslichen P...
Die aktuelle Version unserer Corona-Soforthilfe für die häusliche Pflege
09. April 2020
Die Herausforderungen auf Grund der Corona-Pandemie wachsen täglich. Das gilt besonders für die Pflege. Im Einklang mit den Betroffenen hat der Bundesverband daher die Prioritäten für ein Maßnahmen...
..für pflegende Angehörige: 030 20179131
Sie wissen nicht weiter? Wir beantworten Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützen Sie auch in schwierigen Situationen.
Das Pfleg...
Unsere Vorschläge zur Corona-Soforthilfe wurden bereits mit dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfamilienministerium besprochen. Die ersten Rückmeldungen waren positiv.
Auch konnte...
Corona-Soforthilfe für pflegende Angehörige – Es muss schnell gehandelt werden!
19. März 2020
Die Coronavirus-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor ungeahnte Herausforderungen. Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter*innen des Einzelhandels und viele mehr sind stark gefordert. Diese besonde...
Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige – wir pflegen unterstützt Berliner Bundesratsinitiative
18. Februar 2020
„Wenn der Bund sich nicht bewegt, ist der Druck über den Bundesrat umso wichtiger“, begrüßt der pflegepolitische Sprecher von wir pflegen e. V., Christian Pälmke, das Vorhaben vom Land...
Übergabe des Achten Altersberichts an die Bundesministerin Dr. Franziska Giffey
03. Februar 2020
Am 23. Januar 2020 übergab der Vorsitzende der Achten Altenberichtskommission, Prof. Dr. Andreas Kruse, den Kommissionsbericht zum Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ an die Bundesministeri...
Kostenloser Expertenchat der AWO: Sicherheit zuhause 30.01.2020
29. Januar 2020
Am 30. Januar 2020 findet in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr ein Expertenchat zum Thema "Technische Helfer zu Hause- Hausnotrufsysteme und Co." statt. Interessierte u...
“Die Botschaft hören wir wohl, allein uns fehlt die Handlung!” (Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil. Nacht, Pflegende Angehörige mit sich allein)
Pflegende Angehörige und Akteure...
Bundesverband wir pflegen kritisiert Regierungskoalition
03. November 2019
Pflegende Angehörige mit weit über 250 Jahren Pflegeerfahrung zogen Anfang November im Rahmen eines Fachtags in Stuttgart Bilanz der pflegepolitischen Entwicklungen auf Bund- und Landesebene. ...
PLATTENKISTE NDR1 – Radiobeitrag unserer SHG in Osnabrück
25. Oktober 2019
Dieser Beitrag ist so besonders, weil das SHG – Team auch gefilmt wurde:
Plattenkiste: Pflegende Angehörige
NDR 1 Niedersachsen – Plattenkiste vom 09.08.2019
Dr. Gisela Löhberg, B...
Landtagswahl – Was ist drin für pflegende Angehörige in Thüringen?
22. Oktober 2019
Landtagswahl in Thüringen – Wohin steuert die häusliche Pflege?
Die Thüringer Bevölkerung wählt am 27. Oktober 2019 ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter im Landtag. Zu den Wähler*innen gehören ...
Erneut erhielt wir pflegen e.V. eine Anfrage vom ZDF – Plan b!
DICKES DANKE an Dirk Hempel, seine Frau Heike und Jörg Marx – beide aus Mülheim und Mitglieder von wir pflegen NRW e.V. für Ihren Mut...
TV Tipp für 04.Oktober 2018 – 3Sat – 20.15 – 21.00 Uhr
04. Oktober 2019
… entstand in Zusammenarbeit mit wir pflegen e.V..
In den Niederlanden sind die Kommunen gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass alte Menschen nicht ins Heim müssen.
Ist die Kommunalisieru...
Zum zweiten Mal können sich Pflegebedürftige und deren Angehörige über eine staatliche Finanzspritze freuen. Bis Mitte Oktober soll das Pflegegeld rund 290 000 Mal ausgezahlt werden, wie Pflegemini...
ANSPRUCH & REALITÄT – PFLEGENDE ANGEHÖRIGE IM DSCHUNGEL DER PFLEGEREFORMEN
Pflegende Angehörige und Akteure der Pflege und Selbsthilfe sind eingeladen, gemeinsam Verbesserungen für pfleg...
„Pflegebedürftige: Nur knapp jeder Zweite nimmt Entlastungsleistungen der Pflegekasse in Anspruch“
21. September 2019
„Pflegebedürftige: Nur knapp jeder Zweite nimmt Entlastungsleistungen der Pflegekasse in Anspruch“ – den Artikel auf tk.de lesen:
https://www.tk.de/presse/themen/pflege/pflegende-an...
Tag der offenen Tür der Pflegestützpunkte Berlin-Spandau
18. September 2019
Anlässlich des 10 –jährigen Bestehens findet in allen Berliner Pflegestützpunkten am 18.09.2019 ein „ Tag der offenen Tür“, von 14:00 bis 18:00 Uhr , statt.
wir pflegen stellt die neue APP in.k...
Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Ministerin Giffey berät über Verbesserungen und besucht Menschen mit Demenz
17. September 2019
Drei von vier Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Die pflegenden Angehörigen sind häufig dreifach belastet: Pflege kostet Zeit, sie kostet Geld, wenn die Arbeitszeit reduzier...
Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Ministerin Giffey berät über Verbesserungen und besucht Menschen mit Demenz
17. September 2019
17.09.2019 Pressemitteilung
Drei von vier Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Die pflegenden Angehörigen sind häufig dreifach belastet: Pflege kostet Zeit, sie...
Gelder gehören ins familiäre System!“ - wir pflegen e.V. wurde angefragt und Susanne Hallermann live interviewt – hier können Sie das Interview vom 14.08.2019 hören & lesen. Danke a...
Unsere Projektleiterin, Katrin Jahns, wurde von #Starfm in Berlin interviewt und lädt zum heutigen Fachtag in Berlin ein – hier wird die APP in.kontakt vorgestellt und kann ausprobiert werden. Von ...
Herzlich laden wir Sie endlich auch in Berlin zur Vorstellung der APP in.kontakt für pflegende Angehörige ein.
Es stehen nur noch knapp 30 Plätze zur Verfügung! Also seien Sie schnell und sichern ...
Konferenz „Moderne Familienpolitik“ – wir pflegen e.V. diskutiert mit der Linksfraktion im Bundestag
18. März 2019
Am 18. März 2019 lädt die Bundestagsfraktion DIE LINKE zum Gespräch über moderne Familienpolitik ein. Christian Pälmke wird für wir pflegen e.V. am Workshop „Was brauchen Familien die pflegen?“ tei...
Zum Internationalen Frauentag 2019 weist wir pflegen e.V. in einer Pressemeldung auf die starke Benachteiligung von Frauen in der Pflege hin. der Verein fordert eine umfassende Modernisie...
Einladung zur Vorstellung der APP in.kontakt für pflegende Angehörige am 22.02.2019
22. Februar 2019
Mit unserem Modellprojekt „Online Selbsthilfe Initiativen für pflegende Angehörigen“ (OSHI-PA) wird erstmals eine APP-gestützte Selbsthilfelösung bereitgestellt, die die klassische Selbsthilfe ...
Befragung der Uni Witten/Herdecke – noch bis zum 15.02.2019
15. Februar 2019
wir pflegen war mit mehreren seiner Mitglieder für die Experten-Interviews beteiligt – gerne laden wir ein:
Mehr als 1000 pflegende Angehörige sind schon dabei – letzte Chance zur Teilnahme!
Di...
Unser neues Vorstandsmitglied Almut Laudien pflegte 18 Jahre ihre Schwiegereltern & ihren Vater. Nach dem Tod der Schwiegermutter engagiert sie sich vermehrt bei wir pflegen, um etwas für pfleg...
Almut Laudien pflegte über 18 Jahre ihre Schwiegereltern und ihren Vater, sie geriet in die Armutsfalle, bis in Hartz IV.
Nach dem Tod der pflegebedürftigen Familienmitglieder engagiert sie sich v...
Bis zu 13.000 Euro weniger Rente für pflegende Angehörige – wir pflegen fordert höhere Rentenbeiträge!
09. Dezember 2018
Wer in Deutschland Pflegeverantwortung übernimmt wird in der Rente stark benachteiligt. Wie aus einer schriftlichen Anfrage des Bundestagsabgeordneten Matthias W. Birkwald (Die LINKE) an ...
Der Barmer Pflegereport 2018 ist erschienen und kann ab sofort online abgerufen werden.Dieser beschäftigt sich mit dem Thema „Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse“.
Barme...
Unser neues Vorstandsmitglied Almut Laudien pflegte 18 Jahre ihre Schwiegereltern & ihren Vater. Nach dem Tod der Schwiegermutter engagiert sie sich vermehrt bei wir pflegen, um etwas für pfl...
SELBSTHILFEPREIS FÜR WIR PFLEGEN´S LANDESANSPRECHPARTNERIN SACHSEN
28. Oktober 2018
“Ein weiteres gutes Signal für pflegende Angehörige in Sachsen – Danke Annelie Wagner”!
WIR PFLEGEN E.V. – INTERESSENVERTRETUNG UND SELBSTHILFE·SONNTAG, 28. OKTOBER 2018
Annelie Wagner erinner...
Pflegende Angehörige für Interviews zum Thema „Alzheimer“ für Seminararbeit gesucht!
20. Oktober 2018
Hallo!
Am besten fange ich einmal damit an, mich vorzustellen:
Mein Name ist Christina Danzer und ich bin gerade dabei, meine Seminararbeit mit dem Thema „Die Alzheimer-Krankheit“ zu schreiben. U...
Pflegepolitische Veranstaltung des Bündnisses für Gute Pflege
Termin: 18. Oktober 2018, 17:00 – 20:00 Uhr beim SoVD – Sozialverband Deutschland e. V.
Adresse: Stralauer Straße 63, 10179 Berlin...
Landtagswahl in Bayern: Was ist drin für pflegende Angehörige?
14. Oktober 2018
Am 14. Oktober 2018 können alle bayerischen Mitbürger wieder an die Wahlurnen treten. Mit der Landtagswahl werden die Weichen für die Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung in Bayern gestel...
in Mülheim & Umgebung
Gemeinsames Interview mit einer pflegenden Angehörigen, der #DialogoffensivePflege & #wirpflegenNRW !
Alle Infos finden Sie hier!
Herzliche Einladung zum Fachtag
am Freitag, den 12.10.2018,
von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Digitale Selbsthilfe
– Das Tor zur Welt für pflegende Angehörige!...
“GEPFLEGT ALT WERDEN!“TV TIPP – 04. Oktober 2018 IN 3SAT – 20.15 – 21.00 UHR – … entstand in Zusammenarbeit mit wir pflegen e.V..
In den Niederlanden sind die Kommunen geset...
TV Tipp für 04.Oktober 2018 – 3Sat – 20.15 – 21.00 Uhr
04. Oktober 2018
„GEPFLEGT ALT WERDEN!“TV TIPP – 04. Oktober 2018 IN 3SAT – 20.15 – 21.00 UHR – … entstand in Zusammenarbeit mit wir pflegen e.V..
In den Niederlanden sind die Kommunen gesetzlich...
TV Tipp für 04.Oktober 2018 – 3Sat – 20.15 – 21.00 Uhr
01. Oktober 2018
„GEPFLEGT ALT WERDEN!“TV TIPP – 04. Oktober 2018 IN 3SAT – 20.15 – 21.00 UHR – … entstand in Zusammenarbeit mit wir pflegen e.V..
In den Niederlanden sind die Kommunen gesetzlich...
ONLINE SEIN – AUCH PFLEGENDE ANGEHÖRIGE NUTZEN „IHR TOR IN DIE WELT“ VERMEHRT !!
30. September 2018
Daher ist unser Projekt „Digitale Selbsthilfe“ GENAU richtig und bedarfsgerecht entwickelt!Von pflegenden Angehörigen für pflegende Angehörige !
Mehr Infos zu dem Projekt auf finden Sie...
Wir brauchen einen RETTUNGSSCHIRM für pflegende Angehörige!“
24. September 2018
„WIR BRAUCHEN EINEN RETTUNGSSCHIRM FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE!“
„… und des muss UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE MIT RECHTSANSPRUCH geben – die Not der pflegenden Angehörigen ist groß!!!“ – for...
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE TRUGEN IHRE STIMME DIREKT AN DIE POLITIK
14. September 2018
+ + + HALLO BERLIN !! + + +
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE TRUGEN IHRE STIMME
DIREKT AN DIE POLITIK !
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Beamte des BMG trafen Vertreter*innen der bundesweiten Intere...
DIE PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN DARF KEIN ARMUTSRISIKO BLEIBEN
26. Juni 2018
Bei Diskussionen über den Mangel an Pflegefachkräften heben Politiker oft hervor, dass die häusliche Pflege inzwischen gut ausgestattet sei, schließlich habe man Milliarden in sie investiert. Tatsa...
DIE PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN DARF KEIN ARMUTSRISIKO BLEIBEN
25. Juni 2018
Parallel zur Entwicklung des Modell-‐Projekts Online-‐ Selbsthilfe-‐Initiativen für pflegende Angehörige, feiert der Verein wir pflegen e.V. seinen nächsten Meilenstein. Seit Anfang Juni is...
Am 24. März bricht Arnold Schnittger zusammen mit seinem Sohn Nico vom Hamburgr Rathausplatz zu einer Protestwanderung nach Berlin auf. Mitglieder von wir pflegen gehen mit. Über seine Bewegg...
„WIR PFLEGEN“ FORDERT EINE NEU-ORIENTIERUNG DES DEUTSCHEN PFLEGESYSTEMS
04. März 2018
Anlässlich des Votums der SPD-Mitglieder für eine große Koalition fordert die Interessenvertretungpflegender Angehöriger ‚wir pflegen‘ von der neuen Bundesregierung deutliche Verbesserungen inder h...
ENTLASTUNGSLEISTUNGEN FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE: VERSCHENKTE MILLIONEN? (PRESSEMITTEILUNG)
28. Februar 2018
Berlin, 28.02.2018 – Mit Erstaunen mussten pflegende Angehörige der Presse entnehmen, dass sie jedes Jahr Millionenbeträge an Leistungen aus der Pflegeversicherung „verschenken“. Obwohl...
KOALITIONSVERHANDLUNGEN ZUR PFLEGE: MEHR NACHBESSERUNGEN – WEITERHIN FEHLEN VISION UND MUT ZUR PFLEGEWENDE!
02. Februar 2018
„Koalitionsverhandlungen zur Pflege: Mehr Nachbesserungen – weiterhin fehlen Vision und Mut zur Pflegewende!“ ist der Titel einer gemeinsamen Pressemitteilung des Bundesvereins wir pflegen e.V. und...
HILFSWELTEN E.V. VERLEIHT FÖRDERPREIS AN WIR PFLEGEN/ JUMP!
15. Januar 2018
Hilfswelten e.V. prämiert in diesem Jahr zwei Hamburger Projekte aus dem Bereich „Pflege“. Förderpreis-Empfänger ist zum einen die Organisation „wir pflegen – Interessenvertretung begleitender Ange...
Elke Wenske, Landesbeauftragte Hessen, kritisiert in einem Leserbrief die Kürzung der Finanzierung für das Projekt „Tagesbetreuung in häuslicher Umgebung“. Dieser Brief wurde im Hanauer Anzeiger vo...
Unterstützung für pflegende Kinder und Jugendliche
01. Januar 2018
Es beginnen die Vorbereitungen für ein bundesweit einmaliges Beratungsprojekt „Pausentaste“; so kündigt es die neueste Pressemitteilung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und ...
Am 14. November findet der 1. Fachtag in Dresden, Sachsen statt. Das Thema wird sein: Fakten-Chancen-Forderungen. Unter anderem sprechen pflegende Angehörige aus Sachsen. Das ganze Program finden S...
Prof. Dr. Thomas Klie hielt einen Vortrag mit dem Thema: Gutes Leben mit Demenz. Daten, Erfahrungen und Praxis. Er stellte darin den neuen Pflegereport der DAK vor. Der Vortrag können Sie hier...
Am 18. und 19. Oktober fand der Pflegetag on Tour in Dortmund statt. Das Programm und alle Informationen finden Sie hier. Von unserem Verein wir pflegen gab es zwei Vorträge am 19.10...
Stiefkind Pflege – was sind dem Staat die Alten wert?
16. Oktober 2017
wir pflegen e.V. ist eingeladen, die Realität pflegender Angehöriger trotz „Pflege-Reformen“ bei FAKT IST! vorzustellen & die dringend nötigen politischen Veränderungen zu diskutieren.
F...
Susanne Hallermann, NRW-Landesvorsitzende, gab pflegenden Angehörigen eine Stimme bei hartaberfair. Wer die Sendung verpasst hat oder sie sich nochmal anschauen möchte: hartaberfair
Ein kurze...
Einsatz von Assistenzrobotern in der häuslichen Pflege aus Sicht pflegender Angehöriger
10. Oktober 2017
Es werden wieder Teilnehmer für eine pflegewissenschaftliche Studie gesucht. Alexander Hochmuth, von der Universität Witten/Herdecke, schreibt:
Warum diese Studie?Wenn ein Familienangehöriger zu H...
Das IKM sucht Teilnehmer (Altenpfleger/Pflegende Angehörige) für eine Studie in Deutschland zum Thema:
Zukunft der AltenpflegeHelft uns die Pflege für ältere Menschen zu verbessern!
Es ist eine e...
In 6 Tagen, am 24. 09 ist es soweit: Bundestagswahl 2017!
Doch wer hat schon die Zeit und macht sich die Mühe, alle Wahlprogramme zu durchforsten um zu prüfen, was die Parteien zum Thema Pflege sa...
Pflege bewegt die Wähler – aber auch den Wahlkampf?
24. September 2017
Ob das Thema Pflege auch im aktuellen Wahlkampf eine Rolle spielt, untersuchte eine Studie des ZQP. „Sehr wichtig waren den Studienteilnehmern beispielsweise eine gute pflegerisch-medizin...
Vom 03.07.-5.07 gibt es eine Tagung zum Thema „PSG I, II, III – Wie geht es der Pflege?“ in Berlin. Für wir pflegen wird Susanne Hallermann, NRW-Landesvorsitzende, daran teilnehmen. Susan...
UND HIER SIND PFLEGENDE ANGEHÖRIGE EINE WICHTIGE KOMMUNALE SÄULE UND GEHÖREN BEI ALLEN POLITISCHEN PLANUNGEN MIT AN DEN TISCH!
23. Juni 2017
Der Siebte Altenbericht wurde am 23.06. im Deutschen Bundestag debattiert. Bundeseniorenministerin Dr. Katarina Barley betont dass der Zusammenhalt der Generationen von großer Bedeutung für u...
„Arm durch Pflege“ ist der Titel eines Beitrags der ARD. In der Sendung werden Jaqueline D´ Heer und Annelie Wagner, zwei pflegende Angehörige, begleitet und geschildert, warum Pflege arm und auch ...
Elke Wenske, unsere Ansprechpartnerin für Hessen und Rheinland-Pfalz, spricht über ihre Erfahrungen mit ambulanter Betreuung im neuen Senioren Ratgeber. Ihre persönliche Schilderung wird von einer ...
Vom 25.05.-27.05 findet der diesjährige Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt – wir pflegen ist dabei!
Susanne Hallermann wird die pflegenden Angehörigen in einer Diskussionsrunde vertreten &a...
Vom 25.05.-27.05 findet der diesjährige Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt – wir pflegen ist dabei!
Susanne Hallermann wird die pflegenden Angehörigen in einer Diskussionsrunde vertreten &a...
Für ein Forschungsprojekt der katholischen Hochschule Freiburg werden Interviewpartner gesucht. Das Thema des Projektes ist „Pflegende Angehörige und räumliche Distanz“. Deswegen werden pflegende A...
Tag der Pflegereform, 18. Mai 2017 Berlin – wir pflegen war dabei
18. Mai 2017
Gudrun Born besuchte die hochrangig besetzte Veranstaltung der Initiative zur Reform der Pflegeversicherung, die von der Evangelische Heimstiftung (EHS) dem Deutschen Evangelischen Verban...
Tag der Pflegereform, 18. Mai 2017 Berlin – wir pflegen war dabei
18. Mai 2017
Gudrun Born besuchte die hochrangig besetzte Veranstaltung der Initiative zur Reform der Pflegeversicherung, die von der Evangelische Heimstiftung (EHS) dem Deutschen Evangelischen Verban...
Woche der Pflegenden Angehörigen in Berlin vom 12.05.-18.05.2017
12. Mai 2017
wir pflegen e.V. ist Partner der Berliner Woche der pflegenden Angehörigen und ist froh, dass vom 12. bis 18. Mai wieder pflegende Angehörige in den Fokus der Berliner Öffentlichkeit gestellt werde...
Karlsruhe: „wir pflegen“ auf der REHAB 2017 vom 11.-13. Mai 2017
11. Mai 2017
wir pflegen wird dieses Jahr auch auf der REHAB 2017 in Karlsruhe vertreten sein – Sie finden uns in Halle 2, Stand Nr. i25, schräg gegenüber der „Angehörigen Lounge“ und direkt gegenüber der AOK! ...
Zwickauerin macht sich für pflegende Angehörige stark
20. April 2017
In der Freien Presse ist ein Artikel über Annelie Wagner, die Landesansprechperson für Sachsen, erschienen.
Es geht um Frau Wagners Erfahrungen als pflegende Angehörige und um ihre Forderungen an ...
„Pflege geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige“
24. Februar 2017
Passend zur NRW Landtagswahl 2017 hat der Landesverein wir pflegen NRW eine Broschüre mit fünf zentralen Forderungen entwickelt. Diese können Sie hier herunterladen.
Am 24. Februar ...
Der unten verlinkte der Plusminus-Beitrag vom 07.12.2016 (8,1´) entstand in Zusammenarbeit mit wir pflegen e.V..Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
http://www.daserste.de/inform...
wir pflegen e.V. im Bundesministerium für Gesundheit
11. Juli 2016
Am 11. Juli war die Interessenvertretung pflegender Angehöriger wir pflegen e.V. ins BMG in Berlin eingeladen (Bundesministerium für Gesundheit).
Wir diskutierten mit einem Unterabteilungsleiter, ...
Diskussionsrunde in Berlin: Who cares? Was pflegenden Angehörigen hilft pflegenden Angehörigen?
06. Juli 2016
06.07.2016 | Unser Mitglied Dr. Hanneli Döhner vertrat den Verein wir pflegen in Berlin auf der Diskussionsrunde Who cares? Was pflegenden Angehörigen hilft pflegenden Angehörigen?.
O...
wir pflegen veröffentlicht Stellungnahme zum PSG III
26. Mai 2016
Der Verein wir pflegen e.V. hat am 29. Mai 2016 seine Stellungnahme zum Entwurf des Pflegestärkungsgesetz III veröffentlicht. Für die Fachkommission Pflegepolitik des Vereins betont Sebastian Fisch...
67,25 Jahre gelebte Pflegeerfahrung kamen zusammen in Castrop-Rauxel – wir pflegen NRW war von den B90/GRÜNEN eingeladen.
„Wenn Angehörige so viel mehr als Kranken- und Pflegekassen für die Versor...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen gibt alle 14 Tage einen Newsletter heraus: BAGSO-aktuell. Der Newsletter bündelt und transportiert Informationen aus der BAGSO und ihren Ve...
Pflegende Angehörige kennen Unterstützungsangebote, nutzen sie aber wenig Berlin.
(07.03.2016) Die meisten pflegenden Angehörigen kennen die zusätzlichen Unterstützungsangebote der gesetzlichen Pf...
Um die Beschlüsse der Mitgliederversammlung Schritt für Schritt umsetzen zu können, lädt der Vorstand zur Strategiewerkstatt nach Berlin ein. Hier treffen sich die Aktiven in den Arbeitsgruppen um ...
Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung in Europa
18. Februar 2016
Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung in Europa – diesem Thema widmete sich der Eurocarers Workshop am 18. und 19. Februar 2016 in Hamburg. Viele Experten und beruflich Tätige aus di...
Gründung des wir pflegen Landesverbandes NRW am 12.02.2016
12. Februar 2016
Wachsende Pflegeleistung und -verantwortung fordert auch in NRW eine verbesserte Unterstützung pflegender Angehöriger. Effektive Selbsthilfe und eine wirksame Interessenvertretung pflegender A...
Pflegende Angehörige gründen Landesverband wir pflegen NRW!
12. Februar 2016
25 Teilnehmer mit über 270 Jahren Pflegeerfahrung nahmen am 12.02.2016 in Münster am Gründungstreffen teil. Gemeinsam mit Vertretern von NRW Sozialverbänden, Unfallkasse NRW, Landesseniorenvertretu...
Mit einer neuen Broschüre informiert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) über kostenlose und kostenpflichtige Hilfsangebote für ältere Menschen. Der 50-seitige Ratgebe...
Für viele Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bedeutet ein Krankenhausaufenthalt eine besonders große Belastung. Welche Probleme, welche Lösungsansätze gibt es? Vielleicht haben Sie diesen Bei...
Raus aus der Isolation: 5 Tipps für pflegende Angehörige
07. Januar 2016
Wie Sie Einsamkeit bekämpfen und vorbeugen!
Unser Vorstandsmitglied Susanne Hallermann gibt aus ihren Erfahrungen Tipps für pflegende Angehörige. Lesen Sie den ganzen Artikel der „Pflegebibel“ – O...
Weihnachts- und Neujahrsgrüße von wir pflegen e.V.
20. Dezember 2015
wir pflegen e.V. wünscht allen Mitgliedern,Freunden, Netzwerkpartnern und Förderernein frohes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertageund einen guten Start in das neue Jahr!
Wir danken allen von ganzem...
Die Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen – ganz gleich um welche Krankheit es sich handelt – ist eine Aufgabe mit immer neuen Herausforderungen. Zunehmend sind auch junge Mensc...
Als Pflegegipfel im Norden hat sich der Gesundheitspflege-Kongress inzwischen etabliert. Zum 13. Mal in Hamburg, werden wieder rund 800 Kongressteilnehmer erwartet – Pflegefachkräfte, Sta...
Unbedingt ansehen – das empfiehlt unsere Arbeitsgruppe JUMP:
Wenn die Eltern im Rollstuhl sitzen, die Mutter gehörlos oder der Vater suchtkrank ist, sind die Kinder in einer ganz besonderen Situat...
Wirtschaft entdeckt das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
17. Juli 2015
Das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kommt langsam in der Wirtschaft an. Das stellt Silke Niewohner, die Koordinatorin unserer Arbeitsgruppe „Beruf und Pflege vereinbaren“ jetzt zufrieden f...
Am Freitag, dem 26. Juni 2015 veranstaltete die Stadt Frankfurt zum 32. Mal den „Markt der Frankfurter Selbsthilfegruppen“ im Frankfurter Römer und auf dem Römerplatz. wir pflegenwar...
Der Berliner Gesundheitspreis ist als bundesweiter Innovationswettbewerb zugleich Bestätigung und Antrieb für alle, die mit ihren Ideen und durch ihren persönlichen Einsatz hier helfen. Seit 1...
wir pflegen e.V. beim 11. Deutschen Seniorentag 2015
04. Juni 2015
„Gemeinsam in die Zukunft!“ lautet das Motto des 11. Deutschen Seniorentages, der vom 2. bis 4. Juli 2015 im in Frankfurt am Main(Congress Center Messe)stattfindet. Mit seinem Motto will...
Berliner Woche der pflegenden Angehörigen: wir pflegen macht mit!
16. März 2015
2015 findet schon zum dritten Mal die Woche der pflegenden Angehörigen in Berlin statt. Bitte schon jetzt vormerken: vom 4.bis 10. Mai 2015.
Zum ersten Mal aber bietetwir pflegen im...
Wie wirkt sich die seit 1. Januar 2015 geltende erste Stufe des Pflegestärkungsgesetzes für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen aus? wir pflegenhat die Fakten zusammengetragen:wir g...
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige auf dem Prüfstand
15. September 2014
Im Rahmen der Aktionswoche Demenz in Hamburg vom 15. bis 21.09.2014 hatte wir pflegen am 19.09. im Haus im Park der Körber-Stiftung in Bergedorf zu einer besonderen Veranstaltung ei...
Sie ärgern sich auch immer wieder, dass Sie eine interessante Sendung verpasst haben? Weil nicht jeder das gesamte Fernsehprogramm im Blick haben kann, geben wir Ihnen hier ein paar sommerliche TV-...
wir pflegen e.V. initiiert den 1. Mayener-Pflegetreff
11. Juni 2014
Am11. Juni 2014findet im Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen (Rheinland-Pfalz) der 1. Mayener-Pflegetreff statt. In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. veranstaltet „w...
KBV und wir pflegen: Versorgungskonzept für pflegende Angehörige
05. Mai 2014
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein neues Versorgungskonzept für pflegende Angehörige entwickelt – und zwar mit beratender Unterstützung von wir pflegen.
„Wir freuen uns auf d...
wir pflegen gratuliert herzlich!
Den Anlass für das Ehepaar Hannelore und Friedrich Volkenborn 1994 den Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ zu gründen, gab Friedrich Volkenborns Vater: „Ver...
Zwei unserer Partner im Bündnis für Gute Pflege haben einen Petitionsantrag an den Bundestag gestellt. wir pflegene.V. unterstützt diese Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und des...
Die Initiative Armut durch Pflege, entstanden aus einer wir pflegen-Arbeitsgruppe, hatte interessierte pflegende Angehörige zu Netzwerktreffen zum Thema „Wir machen Politik“ eingeladen.
...
Über die Fortschritte, die das Pflegestärkungsgesetz bringt, aber auch darüber, welche Herausforderungen sich daraus für die Arbeit von wir pflegen ergeben, hat sich Vorstandsmitglied Barbara Rieth...
Liebe Freunde und Unterstützer von wir pflegen e.V.,
der Filmbeitrag „45 Minuten – Kostenfalle Pflege“ entstand durch die Zusammenarbeit der Initiative Armut durch Pflege mit dem NDR – Team ....
Um die Beschlüsse der Mitgliederversammlung im April 2014 Schritt für Schritt umsetzen zu können, regte der Vorstand regelmäßige Treffen der in den Arbeitsgruppen Aktiven in Form einer Strategiewer...
Pflegende Angehörige für eine nano-Sendung zum Thema „Was ist lebenswerte Pflege?“ gesucht
03. April 2014
Das Wissenschaftsmagazin „nano“ (jeden Abend, 18.30 Uhr auf 3sat) plant eine Sendung zum Thema „Was ist lebenswerte Pflege?“. Frau Judica Griese, die verantwortliche Redakteurin, sucht pflegende An...
wir pflegen ist seit Ende 2012 Partner von TOYAC (Together For Young Adult Carers), einem von der EU geförderten Projekt, das sich mit der Situation junger erwachsener Menschen mit familialer ...
wir pflegenist Mitglied beim Bündnis für GUTE PFLEGE. 100 Tage nach dem Start der neuen Bundesregierung fragen wir Bündnispartner erneut, wann endlich der neue Pflegebedürftigkeitsbe...
wir pflegenmöchte pflegende Angehörige dabei unterstützen, ohne großen Aufwand an der Mitmach-Aktion teilzunehmen, die bei Facebook von den Münchner Pflegeaktivisten gestartet worden ist.
...
Demenz – wie damit leben 07.02.2014, 22.00 – 23.30 Uhr, SWR Nachcafé
07. Februar 2014
Das Nachtcafé zum Thema „Demenz – wie damit leben?“ am Freitag, den 07. Februar 2014, um 22 Uhr im SWR Fernsehen, unter anderem mit dem Pädagogen und Demenz-Experten D...
20 Jahre Pflegeversicherung: Buchempfehlung für alle die sich kritisch mit der Pflegeversicherung auseinandersetzen.
Besonders interessant: Abschließend fasst der Autor aktuelle Positionierungen z...
Jetzt schon in den Kalender notieren: Der Deutsche Pflegetag 2014 in Berlin vom 23. – 25. Januar 2014 läd die pflegenden Angehörigen explizit zur Teilnahme ein. Nutzen Sie die Chance zum ...
Für die Doku-Reihe „7 Tage…“ haben die Autoren Benjamin Arcioli und Julian Amershi das Ehepaar Michael und Evelyn in ihrem Alltagbegleitet. Thema der Sendung: Wie lebt man, wenn man weiß, dass...
Der WDR widmet den heutigen Tag der Pflege. Unter dem Thema: „Hilfe! Wer pflegt uns?“ werden zahlreiche Dokumentationen, Reportagen und vieles mehr gezeigt. Unter Anderem können Sie an WDR-Umf...
wir pflegen unterstützt das Manifest von Care.Macht.Mehr
24. November 2013
Einen Weg aus der Care-Krise in Richtung Care-Gerechtigkeit finden, das ist das Ziel einer Initiativgruppe von Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. wir pflegenunterst...
Hier eine Pressemeldung der BAGSO zur Zukunft der Renten, die aus den Diskussionen während der Jahrestagung am 12. – 13. November 2013 hervorging.
wir pflegen ist Mitglied der...
„alpha-Forum“ – Talk-Magazin: „Henning Scherf“ Zum 75. Geburtstag des früheren Bremer Senators und Bürgermeisters. Am Donnerstag, 31.10.2013 um 21:00 Uhr in BR-alpha. Weitere Informationen&nbs...
28.10.13 hart aber fair mit wir pflegen Mitglied Heike Nordmann
28. Oktober 2013
Heute Abend um 21.00 Uhr unbedingt den Fernseher einschalten! In der ARD-Sendung „hart aber fair“ wird Frank Plasberg mit seinen Gästen über das Thema „Diagnose Alzheimer: Und wer hilft den Angehör...
Offener Brief an die Kanzlerin zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Armut
16. Oktober 2013
Familienpflege ist ein Armutsrisiko. In einem Offenen Brief wenden sich pflegende Angehörige über die Initiative Armut durch Pflege– einer Arbeitsgruppe mit dem aktuellen Schwerpunktthem...
wir pflegen unterstützt Berliner Woche der pflegenden Angehörigen
23. September 2013
Zum zweiten Mal findet vom 23. bis 29. September 2013 in Berlin die „Woche der pflegenden Angehörigen“ statt. 2012 wurde sie von einer Initiativgruppe von senatsgeförderten Projekten im V...
Interview mit PflegePartner zum 5. Geburtstag von wir pflegen
28. Juni 2013
Eine meinungsstarke und von Politik und Gesellschaft akzeptierte Interessenvertretung nennt PflegePartner-Chefredakteurin Angelika Havers wir pflegen in ihrem Editorial.
In der aktuellen...
Die 2006 gegründete Dr. med. Heide Paul-Toebelmann Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, bedürftige pflegende Angehörige zu unterstützen. So können z. B. Mittel zur Finanzierung einer Kur oder Erh...
20. Juli 2013: Bündnis für Gute Pflege überreicht Forderungen an Bundestagsabgeordnete
20. Juni 2013
Berlin Alexanderplatz: Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Pflege lädt am 20. Juli das Bündnis für Gute Pflege“ auf dem Alexanderplatz ein. Sie bildet den Abschluss einer dreiwöchi...
Unser wir pflegen Mitglied Gudrun Born ist Sachbuchautorin („Balanceakt“) und hat jetzt für pflegende Angehörige die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“ der Deuts...
WDR WestART-Talk mit Susanne Hallermann von wir pflegen
09. Juni 2013
Arm und erschöpft – so heißt das Thema der Gesprächsrunde am Sonntag, 9. Juni 2013 bei West ART Talk von 11 bis 12.25 Uhr. Live aus dem Foyer des WDR in Köln diskutiert Moderator Holger N...
Vor der Sommerpause meldet sich wir pflegen mit seinem Juni-Newsletter.
Diesmal können Sie lesen:
Auszeichnungen für pflegende Angehörige
Starker TV-Auftritt
Interview zum fünften G...
wir pflegen bei Kampagne Konfetti im Kopf Hamburg 2013
24. Mai 2013
Start für die Hamburger Konfetti-im-Kopf-Aktion war am Freitag, den 24. Mai und trotz des regennassen ersten Wochenendes bereits ein Riesenerfolg: Die Medienresonanz überstieg alle Erwartungen.
...
Zwei Familien, zwei Pflegesituationen – und ganz unterschiedliche Entscheidungen:
Nach einem Sturz, der ihr die Mobilität nahm, und dem Tod ihres Mannes vereinsamt die 85-jährige Mutter von Gabi E...
Diesmal geht es in der Talkrunde des SWR Nacht-Cafés um das Thema „Daheim oder ins Heim“. Wieland Backes hat dazu eine besonders interessante Teilnehmerrunde bei sich versammelt: Darunter der Pfleg...
Bundestagswahl 2013 – Wahlprüfsteine von wir pflegen
27. März 2013
Obwohl sie „der größte Pflegedienst der Nation“ sind, erhalten pflegende Angehörige noch immer keine angemessene Anerkennung von unserer Gesellschaft.
Zwar scheint das Thema Angehörigenpflege &...
Unser Mitglied Holger Maltry ist einer von vier Millionen Menschen in Deutschland, die ihre Angehörigen zuhause pflegen. Sie pflegen im Stillen, verborgen hinter Häuserfassaden, betten, waschen, fü...
Seit Gründonnerstag gibt es den dritten Newsletter von wir pflegen. Darüber freuen wir uns besonders: Man kann den Newsletter jetzt bestellen – und davon machen immer mehr Interessierte Gebrau...
Das sind unsere Themen:
Wahljahr 2013Die erste Sitzung Ende Januar in Berlin hat der siebenköpfige wir pflegen-Vorstand genutzt, um Weichen zu stellen und Akzente zu setzen für die Sensibil...
Aspirin Sozialpreis: Abstimmen für Initiative Armut durch Pflege
31. Januar 2013
Das Online-Voting für den Aspirin-Sozialpreis ist eröffnet. Der Preis der Bayer Stiftung wird vergeben an innovative gemeinnützige Projekte und Initiativen, die durch ihre Arbeit wirksame Hilfe für...
Auch in diesem Jahr loben wir den COMPASS-Pflegepreis aus. Eine Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in der Pflege.
Bewerben Sie sich!
Der Preis wird bundesweit an drei Preisträger verg...
Neu: Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige
05. Dezember 2012
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), Bonn hat in Zusammenarbeit mitder Deutschen PsychotherapeutenVereinigung e.V. (DPtV), Berlin eine neue Broschüre herausgegebe...
Zum Ausklang dieses Jahres ein Anfang: Von nun an gibt Newsletter von wir pflegen. Bislang wurden die Mitglieder über interne Rundbriefe informiert, künftig möchte wir pflegen aber n...
Preisverleihung Pflegecompass 2012 – wir pflegen gratuliert
22. November 2012
Sich für andere Menschen selbstlos und aufopferungsvoll zu engagieren, ist nicht selbstverständlich. Menschen, die sich in der Pflege von Angehörigen, Freunden oder Bekannten besonders engagieren, ...
Pflegen bis zum Bankrott – wir pflegen empfiehlt ZDF-Reportage
09. November 2012
Deutschland 2012: Pflege zwischen Liebe und Bankrott – weil das Pflegegeld nicht ausreicht, um die Kosten der Pflege zu decken, verliert eine Ehepaar alles, was sich die beiden Partner ein Leben la...
Mit überwältigender Mehrheit wählten am 24.10.2012 die Delegierten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) die Alternswissenschaftlerin und ehemalige Bundesministerin Prof...
Joachim Gauck über Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
05. Oktober 2012
wir pflegen freut sich sehr darüber, dass sich unser Bundespräsident in seiner Ansprache bei der Festveranstaltung „50 Jahre Kuratorium Deutsche Altershilfe“ am 5. Oktober 2012 in Bonn für die...
Joachim Gauck über Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
05. Oktober 2012
wir pflegen freut sich sehr darüber, dass sich unser Bundespräsident in seiner Ansprache bei der Festveranstaltung „50 Jahre Kuratorium Deutsche Altershilfe“ am 5. Oktober 2012 in Bonn für die...
Pressemitteilung: wir pflegen ist jetzt Mitglied im “Bündnis für Gute Pflege”
24. September 2012
Pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege hatten lange keine gemeinsame Lobby, bis sich im Februar 2012 das „Bündnis für Gute Pflege“ formierte.
Nun hat sich a...
… zur Mitgliedschaft beim „Bündnis für GUTE PFLEGE“
Gemeinsam mit über 20 bundesweit tätigen Organisationen setzt sich wir pflegen für Perspektiven für eine gute Pflege in Deutschland ei...
Viele Pflegebedürftige und pflegende Angehörigen beschäftigt die Frage, ob und unter welchen Umständen sie die Hilfe von ausländischen Hilfs- und Pflegekräften in Inspruch nehmen können und wollen....
Im Namen von wir pflegen gratulieren wir ganz herzlich zu diesem Preis. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg, gute Hilfen für die pflegenden Angehörigen und freuen uns auf weitere Zusammena...
Entscheidung des Bundessozialgerichtes zu: Ersatzpflege bei Urlaub oder Erkrankung der pflegenden Angehörigen
12. Juli 2012
Ärzteblatt.de: „Wenn pflegende Angehörige krank oder im Urlaub sind, haben die Pflegebedürftigen künftig mehr Spielraum, sich Ersatz zu beschaffen.“ weiterlesen…
Forschungsbericht: Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II Bezug
21. Juni 2012
Aus der Zusammenfassung: „Aufgrund der demografischen Entwicklung ist in Deutschland ein steigender Pflegebedarf zu erwarten. Dabei hat die häusliche Versorgung von Pflegebedürftigen durch Angehöri...
SHIRE BRAVE AWARDS: Weltweit ausgeschriebener Preis für pflegende Angehörige
17. Juni 2012
Benennen Sie bis spätestens zum 17. Juni 2012 eine Person, die besondere Anerkennung für ihre Pflegetätigkeit verdient. Die Gewinner können 10.000 USD bekommen. Es sind ein paar Fragen auszufüllen ...
Für ZDF-Reportage „Die Kosten eines langen Lebens“ werden u.a. pflegende Angehörige gesucht
04. Juni 2012
Für eine ZDF-Reportage zum Thema „Die Kosten eines langen Lebens“werden ältere Menschen, u.a. auch ältere pflegende Angehörige gesucht, die bereit sind, vor der Kamera offen über das Alter zu ...
Der Bundestag hat die sogenannte „Pflegereform“ am 28. Juni 2012 beschlossen
28. Mai 2012
Gegen das Votum der Opposition hat der Bundestag am 29. Juni den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (17/9369, 17/9669) in der vom Gesundheitsausschuss geänd...
wir pflegen beim 10. Deutschen Seniorentag in Hamburg
05. Mai 2012
Wir laden Sie herzlich ein zu dem Workshop: „Pflegenden Angehörigen Mut machen“ am Samstag, den 5. Mai 2012 von 9.30 – 11 Uhr.
weitere Informationen finden Sie auf www.deutscher-seniorentag.d...
Auszeichnung für Online-Beratung „pflegen-und-leben.de“ in Berlin
03. Mai 2012
Ausschnitt aus einer Pressemitteilung:
„Berlin, 3. Mai 2012. Das Modellprojekt „pflegen-und-leben.de“ hat den 2. Preis des Wettbewerbs „Internet: Keine Frage des Alters!“ gewonnen. Ausgezeichnet w...
Über ein interessantes Urteil zur Berechnung der Pflegezeit von Angehörigen wurde in der Ärzte Zeitung vom 31.3.2012 berichtet:
„Fahrt zur Praxis ist Pflegezeit – Begleiten Angehörige einen Pflege...
Danke für den Hinweis.
In der Sendung zibb (Beginn 18.30 Uhr) wird im Seviceblock ein Beitrag zum neuen Familienpflegegesetz gesendet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Kurzbeitrag zum Thema Familienpflegezeitgesetz unter Mitwirkung von wir pflegen Mitgliedern:
Schwierige Liaison: Pflege und Beruf unter einen Hut bringenArbeitgeber müssen bei der neuen ...
Rund 2,3 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Mehr als zwei Drittel davon werden von ihren Angehörigen gepflegt. Und für die bedeutet das oft: Erst den bezahlten Job machen...
Das Leben! – Mein Mann ist dement: Wenn die Liebe an ihre Grenzen kommt
31. Dezember 2011
Erika hat Angst vor dem Tag, an dem ihr Mann sie nicht mehr erkennt. Dann ist sie ganz allein, obwohl sie doch ihren Ehemann Wolfgang an ihrer Seite hat. Seit 35 Jahren sind die Erzieherin und der ...
22.11.2011 Familienorientierte Selbsthilfe
Finn ist zehn Jahre alt und ein gesunder Junge. Dennoch bestimmt eine schwere Krankheit sein Leben, denn seine zwei Jahre ältere Schwester Jule hat ...
Schicksal Alzheimer – und wer kümmert sich dann um mich?
20. November 2011
Aufgrund aktueller Ereignisse hat die ARD sich am vergangenen Sonntag kurzfristig für ein anderes Thema entschieden.An diesem Sonntag, 20. November 2011, um 21.45 Uhr im Ersten, wird das Them...
Die Redakteurin Katharina Schultz bei stern TV plant einen Beitrag zum Thema „Pflegende Angehörige“. Sie möchte einen Einblick in den Alltag von ‚Kindern‘ geben, die Ihre Eltern zu Hause pfle...
Wohnberatung: Wohnraumanpassung für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden
20. August 2011
Menschen die wegen ihres Alters oder einer Behinderung pflegebedürftig sind, möchten sich trotz ihrer Pflegebedürftigkeit so frei und eigenständig wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bewegen könne...
Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
20. August 2011
Aus den Vorbemerkungen: „Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den gesetzlichen Auftrag, ab dem Jahr 2011 im Abstand von vier Jahren den gesetzgebenden Körperschaften des Bundes über die E...
15. 08.2011: wir pflegen wurde für den Deutschen Engagementpreis 2011 nominiert von Dorothee Vogt im Namen des USable Teams der Körber Stiftung. Mehr Informationen: hier
15.08.2011: Stiftung unterstützt notleidende Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen
15. August 2011
Informeller Antrag per E-Mail genügt. Bedürftigkeit muss nachgewiesen werden. Wir sind im direkten Kontakt mit der Vorsitzenden Frau Dr. Nash. Rückfragen gern an Hanneli Döhner.
zur Homepage
Die Vorträge zu der Fachtagung 2011: „Was heißt eigentlich‚ ambulant vor stationär’?! – Zuhause bleiben im privaten Pflegehaushalt“ am 14.07.2011 in Stuttgart finden Sie hier.
Warum wird dieses Projekt durchgeführt?
Für viele Menschen ist die Zufriedenheit mit ihrer Partnerschaft zentral für ihr Wohlbefinden. Wenn ein Partner eine Demenz entwickelt, betrifft das auch vi...
wir pflegen ist am 10.07.2011 um 9 Uhr in der Sendung: „Sonntags -TV fürs Leben“ zu sehen
10. Juli 2011
Leider geht das aus der Ankündigung so nicht hervor. Die Rückfrage beim Sender ergab, dass der Beitrag mit dem konkreten Beispiel eines pflegenden Sohnes unter dem Titel:“ Arm durch Pflege“ ve...
Wer einen Demenz-kranken Angehörigen pflegt, verzweifelt irgendwann. Oft geht es über die eigenen Kräfte, Heim-Pflegeplätze sind teuer, die Pflegeversicherung zahlt zu wenig. Und die Bundesregierun...
Ein großes Dankeschön für die Spende der Pflegebegleiter in Reutlingen
09. Juli 2011
Frau Ruck schrieb uns: „Wir, die ehrenamtlichen „Pflegebegleiter“ in Reutlingen – wir begleiten und unterstützen pflegende Angehörige in ihrer speziellen Situation -veranstalteten am Samstag,...
06.05.2011 Sendung „Lebenszeit“ zum Thema „Modell Familienpflegezeit – Wenn Angehörige zu Pflegern werden“
06. Mai 2011
Stefan Krastel (Mitglied bei wir pflegen) diskutiert am 06.05.2011 ab 10.10 Uhr live im Deutschlandfunk in der Sendung „Lebenszeit“ zum Thema „Modell Familienpflegezeit – Wenn Angehörige zu Pfleger...
02.04.2011 Bericht über Stefan Krastel und seine Mutter
02. April 2011
Am 02. April hat 3sat um 17.30 Uhr im Rahmen der Sendung „vivo“ eine halbstündige Reportage über Stafan Krastel (Mitglied bei wir pflegen) und seine Mutter gesendet. Die Reportage kann&n...
wir pflegen bringt die Leitlinien des Vereins in den Pflegedialog des BMG ein
14. Februar 2011
Am Montag, 14. Februar 2011 findet der zweite Pflegedialog auf Einladung von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler zum Thema: „Pflegende Angehörige“ statt. wir pflegen ist zur Teil...
22:05 Uhr im MDR-Fernsehen
Die gute Nachricht: Die Deutschen werden immer älter. Die schlechte: Immer mehr brauchen Pflege. Das kostet – Geld und Personal. An beidem herrscht Mangel. Pflegeheime s...
NAKOS und BARMER GEK haben gemeinsame Broschüre herausgegeben
Diese 32-seitige Broschüre gibt allen, die sich für gemeinschaftliche Selbsthilfe interessieren, einen Einblick in wichtige Schritte u...
Stiftung unterstützt notleidende Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen
21. Dezember 2010
Informeller Antrag per E-Mail genügt. Bedürftigkeit muss nachgewiesen werden. Wir sind im direkten Kontakt mit der Vorsitzenden Frau Dr. Nash. Rückfragen gern an Hanneli Döhner.
zur Homepage
Das neue kostenfreie Online-Beratungsangebot für pflegende Angehörige „pflegen-und-leben.de“ ist endlich im Netz! Die Online-Beratung pflegen-und-leben.de bietet pflegenden Angehörigen persönliche ...
Der BKK-Landesverband NORDWEST hat alle vorliegenden Informationen gebündelt und stellt Ihnen eine Übersicht der bundesweit errichteten Pflegestützpunkte mit den entsprechenden Kontaktdaten zur Ver...
VdK-Kampagne für pflegende Angehörige – „Pflege geht jeden an“
17. November 2010
Wussten Sie,
… dass rund vier Millionen Menschen in Deutschland von Angehörigen gepflegt und versorgt werden?
… dass pflegende Angehörige 37 Stunden pro Woche im Einsatz sind – unbezahlt und ohne...
vzbv und Verbraucherzentralen stärken Verbraucherschutz in der Pflege
17. Oktober 2010
Neues Projekt nimmt Verträge unter die Lupe, leistet individuellen Rat und bietet öffentliche Informationen an.
Den kompletten Artikel können Sie auf der Homepage lesen
Ein Rechtekatalog für hilfe- und pflegebedürftige Menschen
Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf haben selbstverständlich die gleichen Rechte, wie alle anderen Menschen auch – wie sich diese Rechte...
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
17. August 2010
Am 17. August 2010 wurde eine Charta verabschiedet, in welcher der Ist-Zustand in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland dargestellt wird – verbunden mit Handlungsopti...