wir pflegen entwickelt digitale Selbsthilfe-Initiativen um Angehörige dort erreichen, wo sie leben und pflegen.
Die Entwicklung des dreijährigen bundesweiten Modellprojekts Online-Selbsthilfe-Initiativen für pflegende Angehörige (OSHI-PA) wird von 2018-2020 vom Bundesministerium für Gesundheit (Berlin) und der Techniker Krankenkasse in NRW gefördert. Das Projekt will digitale Selbsthilfe Möglichkeiten mit realen Selbsthilfegruppen verknüpfen um den Austausch unter pflegenden Angehörigen zu intensivieren.
In der aktuellen Entwicklungsphase werden die erfragten Wünsche und Bedarfe pflegender Angehöriger technisch umgesetzt.
Vorgestellt wurde die Test-Version am 12. Oktober 2018 im Rahmen eines öffentlichen Fachtags von wir pflegen e.V. in Berlin, im Haus der Demokratie und Menschenrechte. Einladungsflyer sind demnächst auf unseren Webseiten zu finden.
Anfang 2019 wird die APP in.kontakt der Öffentlichkeit vorgestellt werden:
von pflegenden Angehörigen für pflegende Angehörige
um zu wichtigen Themen besser vernetzt zu sein
um Erfahrungen auszutauschen: regional & bundesweit
kostenlos & datensicher: einfach über Handy & Internet
mit Informationen rund um Pflege: zuhause herunterladbar
zeit- & ortsunabhängig: wie es pflegende Angehörige einrichten können