Positionspapiere

"Mit uns, nicht über uns"

10. März 2021
Soziale und finanzielle Absicherung für pflegende Angehörige, Entlastung der häuslichen Pflege und mehr Mitspracherechte in den pflegepolitischen Prozessen. Das fordert der Bundesverband wir pflegen e.V. in seinem Positionspapier „Mit uns, nicht über uns“.

Unterstützung pflegender Angehöriger als gleichberechtigte Partner in der Pflege

01. November 2021
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen 2021 legte der Bundesverband wir pflegen e.V. den beteiligten Abgeordneten Handlungsempfehlungen zur Entlastung und Stärkung pflegender Angehöriger vor.

Mehr Pflege wagen

15. März 2022
Bedarfsgerechte Entlastungs-angebote für pflegende Angehörige, soziale und finanzielle Absicherung sowie  bessere Informations- und Beratungsstrukturen fordert wir pflegen e.V. mit den Handlungsempfehlungen „Mehr Pflege wagen“.

Für uns und unsere Kinder – Kurzversion

05. April 2022
Die Kurzversion "Für uns und unsere Kinder" zeigt konkrete Lösungsvorschläge zur Unterstützung pflegender Eltern auf.

Für uns und unsere Kinder – Langversion

05. April 2022
Für uns und unsere Kinder verdeutlicht anschaulich und lebensnah, welchen Herausforderungen pflegende Eltern im deutschen Pflegesystem gegenüberstehen und zeigt konkrete Lösungsvorschläge auf.

Lösungsansätze zur Stärkung pflegender Eltern

21. April 2023
Die "Lösungsansätze zur Stärkung pflegender Eltern" zeigen die zentralen Forderungen pflegender Eltern auf.

BÜRO IN BERLIN

Postanschrift:
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

KONTAKT

Telefon: 030 – 4597 5750

Selbsthilfe: 030 4597 5760

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AKTUELLE NACHRICHTEN

28. September 2023
Fachtag "Gesellschaft stärken. Pflege Neu. Denken.": Videos und Präsentationen
15. August 2023
Fachtag: Gesellschaft stärken. Pflege. Neu. Denken.